Auflösungskurs
Bei der Umsetzung eines Drehbuchs in einen Film steht jeder Filmemacher vor der gleichen Herausforderung: um den Drehbuchtext in Bildsprache zu übersetzen, stehen unendliche Möglichkeiten wie Einstellungsgröße und Schärfentiefe, Kamerastandpunkt und -bewegung, Bildkomposition und Perspektive zur Verfügung. Daneben gibt es auch noch viele Regeln, die ein Filmemacher kennen soll: Wie vermeidet man zum Beispiel Achssprünge oder Anschlussfehler?
Jeder Regisseur oder Kameramann muss aus all den Optionen die eine, die richtige Auflösung auswählen, die dem eigenen Film angemessen ist. In den beiden Tagen dieses Seminars erlernen Filminteressierte die Grundlagen dieses Handwerks und erlangen das nötige Rüstzeug, um aus einem Drehbuch ihren Film zu machen. Dabei lernen die Teilnehmer wichtige Hilfsmittel wie das Storyboard kennen und wie sie Dialogszenen am besten auflösen. Anhand von praktischen Übungen wird das Erlernte vertieft.
Mit dem angeeigneten Wissen können die Teilnehmer die Auswahl der Takes für einen Filmdreh planvoll organisieren. Sie werden ein Gefühl dafür bekommen, welche Auflösung die ist, mit der sie über das Bild genau das erzählen können, was sie erzählen wollen, so dass sich auch jeder Cutter freut, der den Film später schneiden darf.
Für dieses Seminar wird im Moment kein Termin angeboten. Sobald ein neuer Termin feststeht, wird dies auf dieser Seite angezeigt – besuchen Sie sie daher recht bald wieder!