Elektrofachkraft Film
"Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel nur von einer Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend errichtet, geändert und instand gehalten werden" [Unfallverhütungsvorschrift BGV A3, §3 (1)].
Aufgrund der vorgenannten Vorschrift muß zu jedem Filmteam auch mindestens eine qualifizierte Elektrofachkraft mit einschlägigen Kenntnissen der technischen und rechtlichen Bestimmungen gehören. Um fachlich hinreichend qualifizierten Filmschaffenden die Gelegenheit zu geben, in ihrer Person auch die rechtliche Anforderung an den Unternehmer sicherzustellen, bieten wir diesen einwöchigen Kurs an.
In dieser Qualifizierungsmaßnahme zum sicheren Betrieb von elektrischen Anlagen und elektrischen Betriebsmitteln bei einer Filmproduktion erhalten die Teilnehmer die Kenntnis über den sicheren Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln, die relevanten Vorschriften und Regelwerke sowie die Befähigung zur Einschätzung der möglichen Gefährdungen im Sinne der BGV A3. Voraussetzung für die Teilnahme sind eine elektrotechnische Ausbildung (z.B. als "Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik") mit einem entsprechenden Qualifikationsnachweis oder eine mindestens dreijährige Tätigkeit als Oberbeleuchter, Beleuchter (Lichttechniker), Lichttechnikassistent oder ähnlich versierte Tätigkeiten im Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln z.B. als Set-Aufnahmeleiter.
In diesem Kurs wird auf die Rahmenbedingungen der Vorqualifikation und auf die technischen und rechtlichen relevanten Bedingungen bei einer Filmproduktion eingegangen. Die Teilnehmer werden auf die filmspezifischen Belange geschult und anhand von Praxisbeispielen und Übungen qualifiziert und mittels einer theoretischen wie auch praktischen Prüfung für die Tätigkeit als "Elektrofachkraft Film" zertifiziert. Grundlage für diese Qualifizierung sind die BGV A3, die BGG 944 und die VDE 0105-100.
Die Inhalte umfassen u.a. folgende Bereiche:
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Auffrischung der Vorqualifikation
- Auswahl Kabel und Leitungen
- Elektromagnetische Verträglichkeit
- Einsatz von Stromerzeugeraggregate
- Prüfungen von elektrischen Betriebsmitteln
- Elektrotechnische Arbeiten
- Instandsetzung von elektrischen Betriebsmitteln
- Sichere Stromversorgung bei einer Filmproduktion
- Erste Hilfe bei einem Stromunfall
- Praxis im Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln
- Praxis im Umgang mit Stromerzeugeraggregate
- Praxis bei der Durchführung von Prüfungen
- Abschluss Prüfung
Durch die vielschichtige und komplexe Themenwelt in der Elektrotechnik sind bei diesem Kurs elektrotechnische Vorkenntnisse unbedingt notwendig. Dieser einwöchige Kurs richtet sich daher ausschließlich an Teilnehmer, die über umfassende Vorkenntnisse verfügen und z.B. bereits als "Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik" ausgebildet wurden.