Elektrotechnik am Set

Von in der Elektrotechnik tätigen Personen (und dazu zählen am Filmset insb. die Licht-Crew und der Set-Aufnahmeleiter) wird durch §2 der Unfallverhütungsvorschrift BGV A3 eine stets aktuelle Kenntnis nicht nur der technischen, sondern auch der rechtlichen Rahmenbedingungen verlangt, um ihre Befähigung zum Betrieb von elektrischen Anlagen und elektrischen Betriebsmitteln nicht zu verlieren. Um dieser Anforderung gerecht zu werden bieten wir die hier beschriebene eintägige Fortbildung an, in der die Teilnehmer mit den einschlägigen aktuellen Normen und Bestimmungen wie der Unfallverhütungsvorschrift BGV A3, der DIN-VDE-Norm 0105-100 zum Betrieb von elektrischen Anlagen sowie der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) vertraut gemacht werden.

Die Inhalte im einzelnen:
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Welches Personal mit welcher Qualifikation muss ich für die Filmproduktion auswählen?
  • Auf welche Bedingungen habe ich beim Ausleihen von filmtechnischen Equipment zu achten?
  • Elektrotechnische Grundlagen bei einer Filmproduktion
  • Elektrotechnik im Studiobetrieb
  • Elektrotechnik im Außendreh
  • Wiederholungsprüfung von elektrotechnischen Anlagen und elektrischen Betriebsmitteln
  • Instandsetzung von elektrischen Betriebsmitteln
  • Sichere Stromversorgung bei einer Filmproduktion
  • Erste Hilfe bei einem Stromunfall

Diese Qualifizierungsmaßnahme zum sicheren Betrieb von elektrischen Anlagen und elektrischen Betriebsmitteln gilt auch als Unterweisungsnachweis für die in der Elektrotechnik tätigen Personen. Zielgruppe des Seminar sind z.B. Oberbeleuchter, Beleuchter (Lichttechniker), Lichttechnikassistenten, Set-Aufnahmeleiter, Personen mit einer elektrotechnischen Ausbildung sowie Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (E-Schein-Besitzer).
Für dieses Seminar wird im Moment kein Termin angeboten. Sobald ein neuer Termin feststeht, wird dies auf dieser Seite angezeigt – besuchen Sie sie daher recht bald wieder!